Bestätigt

[IF1.5] Stolzhausen, HE


Maximale Intensität

IF1.5 (~ 180 km/h)

Datum & Uhrzeit

03.05.2025 | 17:10 MESZ

Personenschäden

Keine

Betroffener Bereich

≥ 1.7 Kilometer lang
~ 110 Meter breit (max.)

WNW - OSO

Betroffene Orte
Stolzhausen (Waldkappel)




Am Abend des 02.05.2025 zog gegen 17:10 MESZ ein Tornado über den kleinen Ort Stolzhausen mit 33 Einwohnern. Die ersten Auswirkungen entstanden an einem Feldweg nordwestlich von Stolzhausen (51.095, 9.779), wo der Ast eines Baumes abbrach (TRA, DoD 1: IF0.5). Am «Frühlingsweg» in Stolzhausen (51.094, 9.784) wurden mehrere Dächer teilweise abgedeckt (s. Bild 1-3 - bis maximal BNTS, DoD 1: IF1) und ein großer Ast abgebrochen (TRA, DoD 1: IF0.5). Im  «Sommerweg» kam es ebenfalls zu leichten Schäden an mindestens einem Dach.

(Bild 1 ©TorKUD.de | Bild 2-3 ©Petra Schnäbler)



Auf Höhe des Friedhofes (51.092, 9.784) fand eine schlagartige Intensivierung statt. Ab hier zeichnet sich eine durchgehende Schneise mit erheblichen Vegetationsschäden ab. Zunächst kamen in der Baumreihe am Westhang einer Senke in einem etwa 20 Meter breiten Bereich nahezu alle Bäume zu Fall (s. Bild 4-6 - TSW, DoD 3: IF1). Das Dach eines Schuppens wurde hier teilweise abgedeckt (s. Bild 5 - BNTS, DoD 1: IF1). In der Senke wurden zwei kleine Bäume in nordwestliche Richtung entwurzelt (TRW, DoD 3: ≥IF0.5).

(Bild 4-6 - ©TorKUD.de)


Im anschließenden Waldgebiet, das auf der gegenüberliegenden Hangseite beginnt (51.092, 9.786), entstand eine rund 500 Meter lange, durchgehende Schneise mit vollständigen Forstschäden. Nahezu alle Bäume (hauptsächlich Buchen) innerhalb der Schneise wurden abgeknickt oder entwurzelt. Der Eintrittspunkt in das Waldgebiet ist deutlich zu erkennen: Auch die Randbäume, die tendenziell stabiler sind, wurden ausnahmslos abgeknickt oder entwurzelt (s. Bild 7-10 - min. TSA, DoD 3: IF1.5).

(Bild 7-8 - ©TorKUD.de)

Im Waldgebiet kamen zu Beginn der durchgängigen Schneise alle Bäume zu Fall (s. Bild 9-11 - min. TRW, DoD 4: IF1.5 - Da viele Bäume entwurzelt und nicht abgeknickt worden, ist von potentiell mangelnder Standfestigkeit der Bäume im Bereich auszugehen, weshalb vorerst die niedrigere Baumstärke bei der Intensitätsbewertung gewählt wurde). Hier kam es vorrangig zu südöstlichen bis nordöstlichen Fallrichtungen.

(Bild 9-11 - ©TorKUD.de)



Im letzten Drittel der durchgehenden Waldschneise (51.091, 9.790) fielen die Bäume in einem für manche Tornados typischen Halbkreis-Muster (s Bild 12). Die Intensität ist in diesem Abschnitt insgesamt etwas geringer als zu Beginn der Schneise. Knapp über die Hälfte der Bäume innerhalb des betroffenen Bereichs wurden umgeworfen, die meisten davon durch Entwurzelung (s. Bild 13-14 - TSW, DoD 3: IF1). Mit rund 110 Metern Breite markiert diese Stelle zugleich den breitesten Abschnitt der gesamten Schneise.

(Bild 12-14 - ©TorKUD.de)



An der Austrittstelle (51.091, 9.792) brachte der Tornado in einem etwa 10 Meter breiten Bereich alle Bäume zu Fall (s. Bild 15-16 - min. TSW, DoD 3: IF1). Die Baumkrone eines kleinen Baumes nördlich der Austrittstelle brach in südliche Richtung ab (s. Bild 17 - TRW, DoD 5: IF1), konvergent zu den sonstigen Wirkungsrichtungen im Bereich. Auf dem darauffolgenden Feld wurden zahlreiche Äste abgelegt. Ein mittelgroßer Ast wurde mindestens 140 Meter weit getragen (s. Bild 18).

(Bild 15-18 - ©TorKUD.de)


Beim Überqueren des "Hüttengrabens" (51.091, 9.794) warf der Tornado drei Birken um, von denen zwei Richtung Nordwesten, also entgegengesetzt zur Zugrichtung fielen (s. Bild 19 - TSW, DoD 1: IF0.5). Auf selber Höhe weiter südlich stürzten einzelne Eichen in nordöstliche Richtung (s. Bild 21 - TSW, DoD 1: IF0.5). 

(Bild 19-21 - ©TorKUD.de)



Im Waldgebiet zwischen dem "Hüttengraben" und Stölzingen (51.089, 9.796) hinterließ der Tornado eine etwa 500 Meter lange, nur wenige Meter breite Schneise, in der es immer wieder zu Schäden im Buchenbestand kam (s. Bilder 22–25 - bis TSA, DoD 1: IF1). Die Schneise mit bekannten Auswirkungen endet mit einem leichten Linksknick. 

(Bild 22-25 - ©TorKUD.de)


Vor-Ort-Dokumentation erfolgte am 04.05.2025 durch
Hendrik Sass (TorKUD)


Bilder zur Verfügung gestellt von

Petra Schnäbler

Zum Fall in der Tornadoliste

 

Kartenhintergrund ©Google

 

©TorKUD

Kontakt

TorKUD.de

Tornado Kartierung & Untersuchung
in Deutschland


2€
5,49€ von 287,88€

Created my free logo at LogoMakr.com