Maximale Intensität
IF1 (~ 150 km/h)
Datum & Uhrzeit
28.05.2025 | 18:30 MESZ
Personenschäden
Keine
Betroffener Bereich
≥ 6.6 Kilometer lang
~ 130 Meter breit (max.) / ⌀ ~ 80 m breit
NW - SO
Betroffene Orte
Hammerbrücke, Schneckenstein, Klingenthal
Gegen 18:30 MESZ zog eine rotierende Gewitterzelle über den betreffenden Bereich. Ein Augenzeuge berichtet von einer deutlich erkennbaren Drehbewegung der Wolken. In deren Verlauf entstand eine etwa 6,6 Kilometer lange und bis zu 130 Meter breite Schneise mit teils flächigen Forstschäden, beginnend in Hammerbrücke und endend südlich von Mühlleithen. Die ersten bekannten Auswirkungen entstanden östlich der «Muldengerger Straße» (50.430, 12.414) in Hammerbrücke, wo Birken entwurzelt und Baumkronen von Fichten abgebrochenen wurden (TRW, DoD 3: IF0.5 - nördliche Fallrichtung - s. Bild 1-3).
(Bild 1-3 - ©Heiko Stehl)
Der Tornado zog abschließend durch die bewaldeten Gebiete zwischen Hammerbrücke und Klingenthal. Dabei kam es zu teils flächigen Schäden im Fichtenbestand (s. Bild 4–7 - bis TSW, DoD 3: IF1). Die Schäden treten in kleinen, räumlich klar abgegrenzten Clustern auf, die meist deutlich unter 80 Meter breit sind und sich entlang der Schneise verteilen. Zwischen dem Mineralienzentrum Schneckenstein und dem «Floßgrabenweg» verläuft ein rund zwei Kilometer langer Bereich ohne im Satellitenbild erkennbare Schäden. Westlich des «Waldhotel Vogtland» (50.404, 12.475) setzt erneut eine durchgehende Schneise mit flächigen Schäden ein, die bis zu 130 Meter breit ist und direkt über das Hotelgelände führt (TSW, DoD 4: IF1.5 erscheint möglich, ist mangels Detailaufnahmen jedoch nicht gesichert). Über mögliche Sachschäden liegen derzeit keine Informationen vor. Die Schneise endet rund einen halben Kilometer westlich der B283 in Klingenthal.
(Satellitenbilder: Vorher-Nachher-Vergleich - ©Sentinel)
(Bild 4-7 - ©Heiko Stehl)
Bilder / Videos zur Verfügung gestellt von
Heiko Stehl
Zum Fall in der Tornadoliste
Kartenhintergrund ©Google
©TorKUD