Datenbank

In der Datenbank finden sich Schneisendaten zu allen untersuchten Tornadofällen mit Weiterleitungsmöglichkeiten zu Kartierungen und Analysen.



Vorortuntersuchungen

Für die Zukunft ist vermehrt das Durchführen von Vorortuntersuchungen geplant, um die Vollständigkeit von Kartierungen und Analysen so gut wie möglich gewährleisten zu können. 

Bodenuntersuchung

Wenn ein Tornado gemeldet wird, wird zunächst geprüft, ob eine Vorortuntersuchung durchgeführt werden kann. Auswirkungen werden fotografiert, kartiert, in den Analysen veröffentlicht und archiviert. Eine Intensitätseinstufung erfolgt in Kooperation mit Experten von Tornadoliste.de und dem European Severe Storms Laboratory (ESSL).

Fallbeispiel: Tornado in Weiler 06.07.2021
Fallbeispiel: Tornado in Weiler 06.07.2021

Luftuntersuchungen

Für die Zukunft ist vermehrt der Einsatz von Drohnen geplant, um komplexe Tornadofälle besser einfangen zu können. Hochauflösende Luftbilder helfen dabei, Schadensbereiche zu vermessen. Aus der Vogelperspektive lassen sich beispielsweise Fallmuster besonders gut erkennen, was zur Aufklärung von Verdachtsfällen beiträgt.

Fallbeispiel: Tornado in Münsingen 28.08.2020
Fallbeispiel: Tornado in Münsingen 28.08.2020


Hinweise zum Copyright
Auf dieser Website werden Inhalte veröffentlicht, deren Bildurheberrecht bei Privatpersonen und Redaktionen liegt, die der Verwendung auf www.tornadomap.org ausdrücklich zugestimmt haben. Tornadomap.org hat keinerlei Entscheidungsgewalt über das Urheberrecht dieser Inhalte. Inhalte, deren Urheberrecht bei Tornadomap.org liegt (erkennbar am Copyrighthinweis "©tornadomap.org"), dürfen nicht-kommerziell und mit Quellenangabe (©www.tornadomap.org) verwendet werden. 


TorKUD.de

Tornado Kartierung & Untersuchung
in Deutschland


2€
108,22€ von 486,53€

Created my free logo at LogoMakr.com